Musikalische Leckerbissen
— Konzertreihe alter Musik —
Stipendien
Einführung
Diese Webseite beschreibt die Bedingungen für Stipendien für die von der
Hudební lahůdky, z. s organisierten Kurse und Meisterkurse.
Unsere Zielsetzung
Hudební lahůdky, z. s. (Musikalische Leckerbissen, e. V.) organisiert Kurse und Meisterkurse, damit
die einheimischen Studierenden hochqualifizieren Unterricht bekommen können, ohne Kurse in anderen Ländern
kostenaufwendig besuchen zu müssen. Hudební lahůdky ist eine not-for-Profit-Organisation, wir
erwirtschaften keine Einnahmen aus den Kursen. Die Preise sind bereits so niedrig, wie wir sie machen können;
deswegen erwarten wir, dass die meisten Teilnehmer/innen für sich selbst zahlen können.
Wir helfen aber gerne denjenigen Studierenden, die wirklich nicht imstande sind zu zahlen. Wir haben nur
eine begrenzte Anzahl von Stipendien und müssen sicherstellen, dass sie an diejenigen Studierende gehen, die
sie am meisten benötigen.
Unsere Erwartungen
Um sich für ein Stipendium zu qualfizieren, müssen Sie nachweisen:
- Motivation,
- Engagement,
- Bedarf,
- Fähigkeit,
- Initiative.
Die einzelnen Punkte werden nachstehend erörtert.
- Initiative: Die Initiative, ein Stipendium zu bekommen, muss von Ihnen selbst
ausgehen. Schicken Sie bitte Ihre Bewerbung per E-Mail an
kurs@hudebnilahudky.cz.
Alternativ können Sie im Anmeldeformular die Option „Ich brauche ein Stipendium“
☑ ankreuzen; wir werden Sie dann kontaktieren und zusätzliche Informationen
anfordern. Bewerber, die sich noch nicht angemeldet haben, müssen angeben, an welchen Kurs
sie teilnehmen möchten, in welchen Fächern und bei welchen Referenten.
- Motivation: Sie müssen belegen, dass Sie wirklich brennende Interesse für das
Fach XYZ hegen und nicht etwa (im Falle des Sommerkurses) bloß
nach einer Urlaubsgelegenheit suchen. Zu diesem Zweck muss Ihre E-Mail erklären, warum
das Fach XYZ für Sie so wichtig ist. Studieren Sie etwa
XYZ oder beabsichtigen Sie, dieses Fach zu studieren? Soll
XYZ letztendlich Ihr Beruf werden?
- Engagement: Der/die Studierende muss sich dazu verpflichten, sich voll im Kurs zu
engagieren, alle gebuchte Unterrichtseinheiten zu besuchen, an den gemeinsamen Veranstaltungen
und Kammermusikgruppen teilzunehmen und bei Bedarf das Abschlusskonzert mitzugestalten.
- Fähigkeit: Wir müssen wissen, ob der/die Studierende „gut genug“ ist, um
ein Stipendium zu verdienen. Fügen Sie Ihrer E-Mail einen Lebenslauf bei, mit Informationen darüber,
wo Sie studiert haben, den erworbenen Titel (Grad) oder die Berufsbezeichnung, gewonnene
Wettbewerbe und Preise, usw. Bei einigen (vor allem jüngeren) Studierenden vermittelt ein Lebenslauf
keine aussagekräftige Informationen darüber, wie gut (oder schlecht) sie sind. In diesem Fall
sollte die Bewerbung eine Audio-Aufnahme oder die Empfehlung eines Lehrers bzw. einer Lehrerin
enthalten.
- Bedarf: Die Bewerbung muss erläutern, warum Sie nicht in der Lage sind, den Kurs zu
zahlen. Arbeiten Sie (und warum nicht)? Haben Sie finanzielle Verpflichtungen (zum Beispiel
Familienmitgliedern gegenüber)? Unterstützen Ihre Eltern Ihrem Wunsch, Musik zu studieren?
Der Antrag auf ein Stipendium muss nicht aufwendig gestaltet sein (je einfacher, desto besser);
er dient nur dazu, es plausibel zu machen, dass Sie die „richtige Person“ sind, um ein
Stipendium zu erhalten. Ein Lebenslauf oder eine kurze Audio-Aufnahme kann nützlich sein (bitte
mitsenden, falls zur Hand); beachten Sie aber bitte, dass „Fähigkeit“ nur eins der
fünf oben genannten Kriterien ist.
Wir danken
Hudební lahůdky, z. s. realisiert ihre Projekte mit finanzieller Unterstützung
des tschechischen Kultusministeriums,
der Südmährischen Region und
der Statutarstadt Brünn (Brno).