— Konzertreihe alter Musik —
Konzert geistlicher Musik zum Gedächtnis der Verstorbenen des Brünner Todesmarsches.
Freitag 26. Juni 2015 19:00 — Herz-Jesu-Kirche, náměstí Republiky, 602 00 Brno, Tschechische Republik.
Hussowitzer Gesang- und Verschönerungsverein (CZ)
Dieses Konzert erinnert an dem 70. Jahrestag des Brünner Todesmarsches vom 30. und 31. Mai 1945, wo etwa 25.000 Brünner Bürger deutscher Nationalität gezwungen wurden, ihr Wohnort zu verlassen, und wo etwa 1700 von ihnen unterwegs oder während des Aufenthalts in dem Internierungslager in Pohrlitz (Pohořelice) mit ihrem Leben zahlen müssten. In einer Zeit, wo weltweit mehr als 60 Millionen Menschen dazu gezwungen wurden, aus ihrem Wohnort zu fliehen, möchten wir die Erinnerung an den Fehlern der Vergangenheit lebendig halten, um sie in der Gegenwart zu vermeiden. Der UNHCR hat den 20. Juni zum Weltflüchtlingstag erklärt.
Der Hussowitzer Gesang- und Verschönerungsverein ist ein Vokalensemble, das sich vor Allem auf die Musik des 16. und 17. Jahrhunderts konzentriert. Sein Name stammt aus einem Stadtteil Brünns, dem einst unabhängigen Gemeinde Hussowitz (Husovice), das im Jahre 1920 in das sogenannte Groß-Brünn eingemeindet wurde. Die Anfänge des Vereins, vermutlich in 1863 gegründet, sind im Nebel der Geschichte des 19. Jahrhunderts gehüllt. Fest steht, dass der Hussowitzer Gesang- und Verschönerungsverein in neuer Besetzung seine jetzige Form in 2014 unter der Leitung von Patrik Matyášek fand. Mehr über das Ensemble und seine Aktivitäten hier.
Das Konzert findet mit finanzieller Unterstützung des tschechischen Kultusministeriums und der Statutarstadt Brünn (Brno) statt.