— Konzertreihe alter Musik —
Diese Reihe von Wohltätigkeitskonzerten mit Alter Musik schöpft aus den Schätzen und der Geschichte der erzbischöflichen Notensammlung und verbindet die barocke Musik mit Gesang, Tanz, Poesie und anderen Formen auserwählter Hofkunst, authentisch dargestellt auf historischen Musikinstrumenten.
Das erzbischöfliche Schloss
in Kremsier (Kroměříž) bietet einen würdigen und inspirierenden Rahmen für die Konzerte: Es
beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Musikalien, Bildern usw. und ist zusammen mit seiner
einzigartigen Architektur und seinen Gärten im Welterbeverzeichnis der UNESCO aufgenommen. Der
Konzertbesuch kann mit einer Führung im Schloss
und mit einem Gang durch den Schlossgarten
oder den 1100 m entfernten Lustgarten
(Blumengarten) verbunden werden.
Plaisirs de Musique (CZ) und ihre Gäste präsentieren Programme, die auf das reiche Erbe barocker Kultur zurückgreifen. Das Ensemble unter der Leitung von Jan Čižmář gibt seit 2013 regelmäßig Konzerte in ganz Europa.
Eintrittskarten für 150 Kč oder 100 Kč (ermäßigt für Kinder bis 15 Jahren, Studierende bis 26 Jahre, Senioren ab 60 Jahre sowie Behinderte mit ZTP-Ausweis o. Ähnl.) werden an der Abendkasse verkauft. Der Erlös aus dem Konzert wird dem Betrieb des Musikarchivs gespendet, das die erzbischöfliche Notensammlung beherbergt.
Ein Auswahl virtuoser Cembalostücke des 18. Jhs. nicht nur aus dem Archiv in Kremsier.
F. Couperin, G. Paisiello, J. Ch. Bach, J. N. F. Royer.
Heimliche Vergnügen der französischen Barockmusik.
M. Marais, P. P. Philidor.
Virtuose Violinmusik, aufgeführt unter den Portraits des jeweiligen alten Meisters.
H. I. F. Biber, J. S. Bach.
Das englische Renaissancemadrigal und sein Echo in der tschechischen Musik des 20. Jhs.
Heinrich VIII., J. Dowland, W. Byrd, T. Morley, O. Gibbons, B. Martinů, J. Novák.
Die Konzerte stehen unter der Schirmherrschaft des tschechischen Kultusministers, PhDr. Ilja Šmíd. Sie finden in Zusammenarbeit mit dem Ensemble Plaisirs de Musique, dem Nationalen Denkmalsinstitut (Administration des Erzbischöflichen Schlosses und der Gärten in Kremsier) und dem Czech National Trust statt.